So, weiter geht’s. Eine anstrengende Woche liegt hinter mir und eine Erkältung hat mich auf die Couch gezwungen, anstatt auf die Arbeit, aber ein wenig Konzentration kann ich mir noch abringen. Heute stellt sich die Frage:
Für welchen Schnitt habt Ihr Euch entschieden? Habt Ihr schon Stoffe parat oder Ideen dazu?
Schnitt Nr. 1 wird dieses wundervolle Schultercape:
Es hat mich schon beim ersten Durchblättern total angesprochen, weil es so einfach ist, es aber trotzdem total raffiniert aussieht. Empfohlen wird ein weicher Baumwollstoff, aber, wenn eine wärmende Version gewünscht ist, auch ein Wollstoff. Wenn das mal nicht ideal für die Wintertauglichkeit ist.
Es wird ein dunkelblauer Wollstoff werden, der schon länger in meinem Vorrat schlummert. Die Bänder, die eigentlich aus demselben Stoff gefertigt werden sollen, werde ich aus einem passenden Schrägband nähen. Das wäre in dem Wollstoff doch etwas dick. Jetzt ist nur noch die Frage, wie ich das mit den Kanten mache. Eigentlich sollten die doppelt umgeschlagen und abgesteppt werden. Einmal umschlagen ist kein Problem, aber doppelt könnte doch etwas voluminös werden. Bei dem dunklen Stoff fällt einmal umschlagen nicht so auf, aber ich könnte natürlich auch einfach die Kanten mit einem schicken Schrägband einfassen. Aber fällt es dann noch so schön, oder wird es etwas steif? Ein schöner Hingucker könnte es auf jeden Fall sein.
Kommen wir zu Schnitt Nr. 2:

Projekt 8a/b “Langarmhemd mit Mandarinkragen”/”Tunika mit Gürtel” aus “Nähen im japanischen Stil” von Shufu To Seikatsu Sha
Die Stoffmenge reicht, also wird es das Langarmhemd bzw. die Tunika aus einem schönen rostroten Baumwollstoff. Wenn ich das richtig sehe, ist das bei beiden exakt der gleiche Schnitt, nur dass die Tunika Knielänge hat und der Gürtel dabei ist. Knielänge ist mir ein wenig zu lang, Hemdlänge zu kurz, ich werde also irgendwas dazwischen nähen. Aber der Gürtel sollte dabei sein. Damit kann man es dann ein wenig “taillieren”. Ich denke, ich werde noch an der Seite auf Taillenhöhe zwei kleine Schlaufen einarbeiten, durch die der Gürtel dann gezogen werden kann, damit auch nichts verrutscht. Im Buch bzw. auf dem Foto ist er wohl eher einfach als nettes Accessoire gedacht, erfüllt aber keinen “aktiven” Zweck.
Damit hat meine Konzentrationsspanne dann auch ein Ende. Noch ein kurzes Danke, an diejenigen, die bei mir kommentiert haben. Das waren meine ersten Nicht-Spam-Kommentare und ich hab mich darüber total gefreut! Leider war dem auch geschuldet, dass ich vergessen hatte, dass ich sie erst noch freischalten musste. Es war schon etwas länger her, dass ich das eingerichtet hatte und, wie gesagt, es waren halt die ersten. Jetzt weiß ich aber Bescheid und es wird jetzt nicht mehr so lange dauern mit dem Freischalten.
Jetzt werde ich aber mal schauen wie es bei den anderen aussieht und zwar hier.
Liebe Grüße,
Kathrin
Mit der Tunika hatte ich ja auch geliebäugelt und irgendwann kommt sie auch noch dran. Die Stoffauswahl gefällt mir super gut – ein tolles rot. Auch der Wollstoff hat einen schönen Farbton. Vielleicht nähst Du an den Rändern nur einen Rollsaum? Könnte allerdings den negativen Effekt haben, dass dieser sich wellt. Also nicht so einfach, die Entscheidung.
Es bleibt spannend.
LG Anke
Beim Durchblättern meiner Bücher bin ich auf das Schultercape auch wieder gestoßen – ich hatte den Schnitt sogar bereits abgepaust! Ein spannendes Projekt, ebenso wie die Hemdbluse: Die habe ich bereits genäht, in einer Länge “zwischendrin”, mit dem Gürtel.
Zwei tolle Vorhaben also, ich freue mich darauf, zu verfolgen, wie es weiter geht!
Liebe Grüße
Catrin
Mit dem oberen Teil habe ich auch schon mal geliebäugelt, aber so recht überzeugt hat es mich noch nicht, insofern bin ich sehr gespannt auf Deine Version.
Oh das Cape sieht fantastisch aus. Das möchte ich unbedingt gerne sehen!
Liebe Grüße
Monika
Mir gefallen die Schnitte aus “ShapeShape” auch total gut, die sind so simpel und doch so wirkungsvoll. Schöne Stoffwahl, ich freu mich auf mehr!
Liebe Grüße,
Steffi
Das Cape ist toll, und eine lange Bluse möchte ich auch gern nähen, WENN MEIN BUCH ENDLICH KOMMT…
Schau mal, hier schreibt Nicibiene über das Buch mit der Wickelbluse…
http://nicibiene.blogspot.de/2013/02/stabchen-raus-mmm-goes-may-me.html
Liebe Grüße
Sandra
Das origamiteil hatte ich auch schon auf meinen plan…vielleicht. Ich freu mich jedenfalls, es bei dir zu sehen. Und der rote Stoff wird toll ausschaun als Tunika.
Lg
Lucy
Das Schultercape gefällt mir sehr. Den Wollstoff könntest Du vielleicht einfach nur mit einem schönen Stickstich absteppen. Die Tunika wird bestimmt auch sehr schön! LG Griselda K
Zwei tolle Projekte! Besonders auf das Cape bin ich gespannt!
Liebe Grüße, guteBesserung und gutes Gelingen!
BuxSen
Pingback: Japan Sew Along – Immer Ärger mit dem Saum | Saumzeug